
Teich-Kalender: September
Teilen Sie diesen Beitrag:
Im September wird der Teich oft vernachlässigt, weil der Sommer vorbei ist. Doch am Ende des Monats wird der Verfall der Pflanzen deutlich. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, Sauerstoffpflanzen auszudünnen und verwelkte Blüten und braune Blätter von Seerosen und Sumpfpflanzen zu entfernen. Beim Beschneiden sind spezielle Teichwerkzeuge hilfreich. Schneiden Sie zunächst die Stängel ab und entfernen Sie dann die Pflanzenteile mit den Greifern aus dem Teich. Damit sich keine Tiere verletzen, legen Sie das abgeschnittene Pflanzenmaterial zuerst an den Teichrand, damit die Tiere darin wieder in den Teich zurückkehren können. Mit diesen Tipps halten Sie Ihren Teich sauber und gesund und schaffen einen optimalen Lebensraum für Ihre Fische und Pflanzen.
Entfernen Sie auch eventuelle Fadenalgen und überprüfen Sie, ob der Teichfilter noch genügend Wasser durchlässt. Entfernen Sie Schmutz in der Nähe der Pumpe und des Filters. Nur bei starker Verschmutzung können Sie sich entschließen, die Filtermaterialien abzuspülen. Tun Sie dies nicht unter dem Wasserhahn, sondern in einem Behälter mit Teichwasser. Filtermaterialien wie Japanmatten und Filterlava beherbergen wasserreinigende Bakterien. Erhalten Sie die Bakterienkolonie durch sorgfältiges Spülen und halten Sie die Filtermaterialien immer feucht.
Erhöhung des GH-Spiegels
Wenn Wasserpflanzen absterben und sich zersetzen, wird so viel CO2 freigesetzt, dass die Teichumgebung sauer zu werden droht. Der GH-Wert sollte hoch genug sein, um das überschüssige CO2 im Wasser zu binden. Behalten Sie in dieser Zeit die Gesamthärte (GH) und die Karbonathärte (KH) genau im Auge. Testen Sie diese Werte regelmäßig und erhöhen Sie die Wasserhärte mit GH Plus und KH Plus. Es ist wichtig, mit einem GH-Wert über 10°dH und einem KH-Wert über 8°dH in den Winter zu gehen. Das Risiko einer Übersäuerung des Teiches ist dann minimal.
Neue Teichideen bekommen
Für Teichliebhaber ist die Urlaubszeit ideal, um neue Ideen für den eigenen Teich zu bekommen. Und wenn die Idee erst einmal geboren ist, können Pläne für die Umsetzung gemacht werden. Der Herbst ist die beste Zeit, um einen neuen Teich anzulegen oder einen bestehenden Teich zu sanieren. Das aquatische Ökosystem hat dann vier bis fünf Monate Zeit, ein biologisches Gleichgewicht zu erreichen. Dies ist wichtig für klares Wasser und eine gute Pflanzenentwicklung im Frühjahr. Wenn der Frühling kommt, können Sie sich sofort an einem schönen, klaren Teich erfreuen.