
Teich-Kalender: Oktober
Teilen Sie diesen Beitrag:
Nach einem herrlichen Sommer voller Teichvergnügen ist es jetzt an der Zeit, Ihren Teich gründlich zu pflegen, damit er den Winter gut übersteht und Sie im Frühjahr nicht unter Algenproblemen leiden müssen. Hier sind einige wichtige Schritte:
Laubbeseitigung
Nachdem die Pflanzen im Teich ihre Blütezeit beendet haben und die Blätter zu welken beginnen, ist es wichtig, so viel wie möglich von den abgefallenen Blättern und anderem organischen Material aus dem Teich zu entfernen. Das können Sie zum Beispiel mit einem Teichkescher, wie Velda’s Pond Net, tun. Mit einem Schöpfkescher mit ausziehbarem Stiel lässt sich das Herbstlaub auch aus größerer Entfernung vom Teich leichter entfernen. So wird verhindert, dass dieses Laub auf den Grund des Teiches sinkt und sich dort eine dicke Schlammschicht bildet.
Teichschlamm im Frühjahr entfernen – Tipps zur Algenbekämpfung
Schlamm auf dem Teichboden kann im Frühjahr zu einem Nährboden für Algen werden. Zum Glück ist es nicht schwer, diesen zu beseitigen. Verwenden Sie dazu ein Bio-Oxidationsmittel, das den Teichschlamm abbaut und die Versauerung des Bodens verhindert. Streuen Sie eine Dosis des Bio-Oxidationsmittels in den Teich und lassen Sie es einwirken. Wiederholen Sie die Anwendung nach 14 Tagen, um die Bildung von neuem Schlamm zu verhindern.
Schutznetz für Teich – Verschmutzung durch Herbstlaub verhindern
Bau eines Wadis im Garten
Immer heißere Sommer und längere Dürreperioden, die von heftigen Regenfällen und Gewittern unterbrochen werden, stellen eine Herausforderung für den Garten dar. Sie können jedoch der Natur helfen, indem Sie das Regenwasser sammeln und versickern lassen. Mit einem Wadi schaffen Sie eine sumpfige Stelle im Garten, die sowohl den Boden verbessert als auch die Artenvielfalt fördert. Befolgen Sie diese Schritte:
- Graben Sie eine flache Grube in einem niedrigeren (feuchten) Teil Ihres Gartens.
- Bedecken Sie den Boden mit Substrat und streuen Sie Teichkies darüber.
- Schmücken Sie das Wadi mit Sumpfpflanzen.