
Teich-Kalender: April
Teilen Sie diesen Beitrag:
Wenn die oben beschriebenen Teichpflegemaßnahmen im März noch nicht durchgeführt wurden, ist es jetzt an der Zeit, damit zu beginnen. Alternativ können Sie auch im April mit der Teichpflege beginnen. Achten Sie bei der Kontrolle auf eventuelle Leckagen außerhalb des Teiches.
Teichpflege im April
Niederschläge und Schneefall können die Härte des Teichwassers aufgrund von Mineralienmangel drastisch reduzieren. Kontrollieren Sie daher die Wasserqualität und stellen Sie die Härte mit GH Plus und KH Plus wieder her. Optimale GH-Werte liegen zwischen 8° und 12° DH und KH-Werte zwischen 6° und 8° DH für den Teich.
Wassermessung im Teich
Es gibt verschiedene Methoden zur Messung der Wasserwerte im Teich. Für diejenigen, die Veränderungen der Härte genau überwachen wollen, empfehlen wir das Aqua Test Set. Mit diesem Testset können Sie einfach regelmäßig messen, z.B. nach starken Regenfällen. So können Sie die Wasserqualität in Ihrem Teich genau im Auge behalten.
Teichpflege im Frühjahr
Wenn Sie Ihre Wasserwerte kennen, können Sie entscheiden, ob Sie Anpassungen vornehmen wollen. Das Naturprodukt Maërl erhöht die Wasserhärte dauerhaft und verbessert die Wasserqualität. Bei sehr niedrigen Werten ist es besser, GH Plus und KH Plus zu wählen. Diese benutzerfreundlichen Mittel liefern schnelle Ergebnisse.
Bekämpfung von Schwebealgen im Teich
Mit längeren Tagen und mehr Sonnenstunden beginnt das Algenwachstum im Teich. Installieren Sie deshalb jetzt eine neue UV-C-Lampe in Ihrem Filtersystem, um Schwebealgen effektiv abzutöten. Die Sauerstoffpflanzen werden davon profitieren und besser wachsen. So haben Sie das ganze Jahr über klares Teichwasser.
Teichpflanzen im Frühjahr: Einsetzen neuer Pflanzen und Umtopfen von Seerosen
Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um neue Wasserpflanzen und Seerosen in den Teich zu setzen. Vergessen Sie nicht, die vorhandenen Seerosen mit einem neuen Nährboden mit blauem Lehm zu versorgen und die Sumpfpflanzen zu vermehren.
Verwenden Sie bei der Bepflanzung immer gute Pflanzkörbe und die richtige Pflanzerde. Gartenerde sollte nicht verwendet werden, da sie zu nährstoffreich ist und zu explosionsartigem Algenwachstum führen kann. Für eine schöne bewachsene Insel im Teich setzen Sie die Sumpfpflanzen in einen dieser lustigen schwimmenden Pflanzkörbe.
Teichfische
Teichfische sind bei wärmerem Wetter aktiver und tauchen häufiger an der Wasseroberfläche auf. Sobald das Wasser eine Temperatur von 10 °C erreicht hat, können Sie sie wieder täglich füttern. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu füttern; das Futter sollte innerhalb weniger Minuten aufgefressen werden. Verwenden Sie für den Übergang zwischen den Jahreszeiten leicht verdauliches All Season Fischfutter, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten.
Beobachten Sie Ihre Fische regelmäßig und achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten wie Flecken und Wunden. Wenn solche Symptome auftreten, behandeln Sie Ihre Fische sofort mit speziellen Medikamenten, um sie zu heilen und ihre Gesundheit zu erhalten.