
Teich-Kalender: Juni
Teilen Sie diesen Beitrag:
Teichpflege im Juni: Tipps für einen klaren Teich und gesunde Pflanzen
Im Juni können Teichbesitzer sonnige Tage und lange Abende am Teich genießen. Aber auch die Teichpflege sollte nicht vernachlässigt werden. Achten Sie auf die Wettervorhersage, denn hohe Temperaturen, Trockenheit, Starkregen und Gewitter können den Teich beeinträchtigen.
Sauerstoffpflanzen sind für klares und algenfreies Wasser unerlässlich. Sichern Sie das Wachstum dieser Pflanzen, indem Sie die Säurebindungskapazität des Wassers erhöhen. Verwenden Sie dazu KH Plus und CO2 Tabs für gut wachsende Sauerstoffpflanzen. Seerosen und Teichpflanzen wachsen und blühen jetzt besonders üppig. Stimulieren Sie ihr Wachstum, indem Sie dem Teichwasser Ferro Plus als zusätzlichen Pflanzennährstoff zugeben.
Teichpflanzenpflege im Juni
Im Juni ist es wichtig, die Teichpflanzen regelmäßig zu pflegen. Wenn die Wasseroberfläche von Pflanzen überwuchert ist, sollten diese ausgedünnt werden, um das Gleichgewicht des Teiches zu erhalten. Begrenzen Sie die Anzahl der Seerosenblätter, indem Sie sie unterhalb der Wasseroberfläche abschneiden. Verwenden Sie dazu vorzugsweise spezielle Werkzeuge, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Seerosenblätter, die zu dicht wachsen, ragen später über das Wasser hinaus, wodurch sie anfälliger für den Seerosenkäfer sind und eher absterben. Eine regelmäßige Pflege der Teichpflanzen trägt zu einem gesunden Wachstum bei und hilft, den Teich in seiner vollen Pracht zu genießen.
Im Juni ist es wichtig, das Teichwasser sauber zu halten, da während des Wachstumsmonats viele Pollen und Staubpartikel in den Teich gelangen. Hier kann ein Oberflächenabsauger wie der Pond Skimmer nützlich sein. Gleichzeitig ist es wichtig, den KH-Wert des Wassers hoch genug zu halten, um klares Wasser zu gewährleisten und Algenwachstum zu verhindern. Ein ausreichend hoher KH-Wert fördert die Fähigkeit des Wassers, Säuren zu binden und stimuliert das Wachstum von Sauerstoffpflanzen.
Fütterung von Teichfischen im Sommer
Im Sommer sollten Teichfische reichlich gefüttert werden, da ihre Aktivität und ihr Stoffwechsel bei Wassertemperaturen über 15 °C zunehmen. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel auf einmal zu füttern, da ein Übermaß an Futter das Algenwachstum fördern kann. Mehrere kleine Portionen am Tag sind besser als eine große. Ein Futterautomat ist eine praktische Lösung, um Ihre Fische regelmäßig und dosiert zu füttern. Mit bis zu 20 Fütterungen pro 24 Stunden können Sie sicher sein, dass Ihre Fische immer genug Futter haben.