Klares Teichwasser beginnt mit der Prüfung: So halten Sie Ihren Teich gesund und im Gleichgewicht

Klares Teichwasser beginnt mit der Prüfung: So halten Sie Ihren Teich gesund und im Gleichgewicht

Ein Teich ist mehr als nur ein dekoratives Element im Garten. Er ist ein lebendiges Ökosystem, in dem Bakterien, Algen, Pflanzen und (manchmal) Fische in einem fragilen Gleichgewicht zusammenarbeiten. Schon eine kleine Störung – wie ein Regenschauer, ein Temperaturanstieg oder das Nachfüllen von Leitungswasser – kann dieses biologische Gleichgewicht erheblich stören.

Wer klares und gesundes Teichwasser möchte, muss die Funktionsweise dieses Ökosystems verstehen und die Wasserqualität regelmäßig testen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum Tests so wichtig sind, welche biologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen und welche Produkte Ihnen helfen können, Ihren Teich klar und gesund zu halten.

Warum ist die Teichwasseruntersuchung so wichtig?

Teichwasser mag oberflächlich betrachtet in Ordnung aussehen, doch der Schein trügt oft. Die Zusammensetzung des Wassers kann erheblich variieren, ohne dass dies sofort erkennbar ist. Denken Sie an einen niedrigen KH-Wert, Wasserversauerung, einen GH-Mangel oder sogar einen Überschuss an Nährstoffen wie Nitrat oder Phosphat.

Regelmäßige Tests verhindern:

  • Algenblüten (wie Schwebealgen oder Fadenalgen)

  • Trübes oder milchiges Wasser

  • Krankheit oder Tod bei Fischen

  • Instabile pH-Werte

  • Schlechte Funktion von Bakterien und Filtern

Mit anderen Worten: Messen heißt wissen. Und Vorbeugen ist einfacher (und billiger) als Heilen.

Wichtige Wasserparameter, die Sie testen sollten

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Parameter:

1. KH (Karbonathärte)

  • Misst die Pufferwirkung von Wasser gegenüber pH-Schwankungen.

  • Zu niedriger KH-Wert = Gefahr von Säureschwankungen.

  • Idealwert: 5 – 8 °dH (Fischteich), 8 – 12 °dH (Schwimmteich)

  • Produkt: KH Plus erhöht den KH-Wert schnell und sicher.

2. GH (Gesamthärte)

  • Gibt die Konzentration von Calcium und Magnesium an.

  • Wichtig für Pflanzen, Bakterien und die Wasserstruktur.

  • Idealwert: 8 – 12 °dH

  • Produkt: GH Plus ergänzt wichtige Mineralien.

3. pH-Wert (Säuregehalt)

  • Messen Sie, wie sauer oder basisch das Wasser ist.

  • Beeinflusst durch Photosynthese, Regenwasser und biologische Aktivität.

  • Idealwert: 7 – 8,5

4. Ammoniak, Nitrit und Nitrat

  • Hergestellt aus Abfallprodukten von Fischen, verrottenden Pflanzen und Blättern.

  • Ammoniak und Nitrit sind giftig für Fische, Nitrat nährt Algen.

  • Lösung: Bakterienunterstützung und gute Filterung.

Biologie im Teich: Die Rolle von Bakterien und Pflanzen

In einem gesunden Teich arbeiten Bakterien, Pflanzen und das Filtersystem eng zusammen, um das Wasser klar zu halten.

❇️ Nitrifizierende Bakterien

Diese Bakterien wandeln Ammoniak → Nitrit → Nitrat um. Dies ist der Nitrifikationsprozess, der für den Abbau von Abfallprodukten unerlässlich ist. Ohne ausreichende bakterielle Aktivität sammeln sich Abfallprodukte an, was zu Algenblüten oder Fischsterben führen kann.

Produkttipp:

  • Bacterial ist ein Bakterienstarter oder -booster mit Milliarden nützlicher Bakterien.

  • Anwendung bei Inbetriebnahme, Filterwartung oder nach Medikamenteneinnahme.

🌿 Wasserpflanzen

Pflanzen absorbieren Nitrat und Phosphat und können so mit Algen konkurrieren. Je mehr Pflanzen gut wachsen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Algen.

Hinweis: Bei zu niedrigem GH-Spiegel wächst das Pflanzenwachstum schlecht. Mit GH Plus können Sie Abhilfe schaffen.

Ursachen für trübes oder grünes Teichwasser

Klares Wasser ist keine Selbstverständlichkeit. Die häufigsten Ursachen für trübes Wasser sind:

1. Schwebealgen (grünes Wasser)

  • Werden durch überschüssige Nährstoffe (Phosphat/Nitrat) gefüttert

  • Lösung: Phosphatbinder, UV-Filter, richtige Bakterien

Produkttipp:

  • Velda Pond Clear ist ein flüssiges Produkt, das Schwebealgen schnell verklumpen lässt, woraufhin sie durch den Filter entfernt werden.

  • Ideal zum schnellen Aufräumen, zum Beispiel für eine Gartenparty oder den Urlaub.

2. Milchig weißes Wasser

  • Oft nach einem Filterversagen, Sauerstoffmangel oder starken Regenfällen

  • Ursache: Bakteriensterben, pH-Absturz oder Ammoniak-Spitze

  • Lösung: direkt mit KH Plus und Bacterial testen und anpassen

Praktische Tipps für klares Teichwasser

  1. Führen Sie mindestens einmal im Monat einen Test mit einem zuverlässigen Falltest oder einem elektronischen Messgerät durch.

  2. Überprüfen Sie KH und pH nach Regenfällen oder warmem Wetter besonders sorgfältig.

  3. Verwenden Sie kein Regenwasser ohne Zugabe von Mineralien (dies führt zu einem schnellen Abfall des KH/GH-Werts).

  4. Sorgen Sie für ausreichend Bakterien im Filtersystem (insbesondere bei der Inbetriebnahme).

  5. Entfernen Sie Laub und organische Abfälle mit einem Kescher oder Teichsauger.

  6. Setzen Sie Produkte wie GH/KH Plus und Bakterien gezielt und nur nach Messung ein.

Häufig verwendete Produkte auf einen Blick

ProduktAnwendung
KH PlusErhöht den KH-Wert und verhindert pH-Schwankungen
GH PlusVerbessert die Pflanzenaufnahme und erhöht den Mineralstoffgehalt
BacterialStimuliert die biologische Filterung
Velda VijverhelderHilft gegen Schwebealgen, macht das Wasser schnell klar
PhosphatbinderVerhindert Algenüberdüngung

Messen ist der Schlüssel zu klarem Wasser

Ein klarer Teich entsteht nicht von selbst. Er ist das Ergebnis eines ausgewogenen Ökosystems, in dem Wasserqualität, Bakterienaktivität und Pflanzenwachstum zusammenarbeiten. Durch regelmäßige Tests und Anpassungen mit den richtigen Produkten – wie GH Plus, KH Plus, Bacterial oder Velda Pond Clear – können Sie Probleme verhindern, bevor sie sichtbar werden.

Testen Sie Ihr Teichwasser daher regelmäßig, insbesondere bei Jahreszeitenwechseln oder beim Gießen. So bleibt Ihr Teich klar, gesund und ein friedlicher Ort, an dem Natur und Garten verschmelzen.

Möchten Sie mehr über die Teichpflege erfahren oder suchen Sie Testkits und unterstützende Produkte? Stöbern Sie in unserem umfangreichen Sortiment oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Hoofdmenu
De waardering van wateryou.eu bij WebwinkelKeur Reviews is 9.7/10 gebaseerd op 57 reviews.

Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar ist Wateryou geschlossen und die Bestellungen werden nach den Feiertagen versandt.

Am 27. und 31. Dezember bleibt unsere Support-Abteilung geschlossen, aber die Pakete werden wie gewohnt verschickt!

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gesundes und schönes Jahr 2025!

Kaufen Sie für  50,00 mehr und erhalten Sie kostenlosen Versand