Warum wird mein Teich grün? Das ist eine Frage, die sich viele Teichbesitzer stellen. Es handelt sich um ein häufiges Problem, das zum Glück meist recht einfach zu lösen ist. Die Antwort auf diese Frage liegt im Wachstum der Algen in Ihrem Teich.
Algen sind mikroskopisch kleine Pflanzen, die im Wasser leben, wo sie sich von den vorhandenen Nährstoffen ernähren. Wenn Ihr Teich zu viele Nährstoffe enthält, zum Beispiel durch zu viel Fischfutter oder Laub, das in den Teich gefallen ist, kann das Algenwachstum sprunghaft ansteigen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Teich grün wird, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch schädlich für die Fische und andere Tiere in Ihrem Teich sein kann.
Es gibt mehrere Arten von Algen, die in einem Teich wachsen können, aber die häufigste ist die Schwebealge. Schwebealgen sind mikroskopisch kleine Algen, die im Wasser schwimmen und einen grünen Schleier in Ihrem Teich bilden. Schwebealgen wachsen sehr schnell und können sich rasch vermehren, wodurch Ihr Teich schnell grün wird.
Ein grüner Teich kann verschiedene Ursachen haben, aber am häufigsten ist es eine Störung des biologischen Gleichgewichts im Teich. Ein gesunder Teich hat ein gutes Gleichgewicht zwischen der Menge an Nährstoffen im Wasser und dem Vorhandensein von Pflanzen und anderen Organismen, die diese Nährstoffe nutzen. Sind zu viele Nährstoffe im Wasser, zum Beispiel durch übermäßige Fütterung von Fischen, kann dies zu einem ungesunden Algenwachstum führen.
Um einen grünen Teich zu vermeiden, ist es wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen der Menge an Nährstoffen im Wasser und dem Vorhandensein von Pflanzen und anderen Organismen zu schaffen. Sauerstoffpflanzen sind zum Beispiel sehr wichtig für die Reinigung des Wassers in Ihrem Teich. Diese Pflanzen produzieren Sauerstoff und absorbieren Nährstoffe, wodurch sie das Wachstum von Algen hemmen.
Wichtig ist auch ein ausreichender CO2-Gehalt im Wasser, denn Pflanzen und Fische brauchen ihn für ihr Wachstum. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den CO2-Gehalt in Ihrem Teich aufrechtzuerhalten, zum Beispiel durch einen Wasserfall oder eine Sauerstoffpumpe.
Darüber hinaus sind Mineralien ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Teiches. Mineralien helfen beim CO2-Transport und sind ein wichtiger Baustein für Sauerstoffpflanzen. Sind nicht genügend Mineralien im Wasser vorhanden, kann dies zu einem Ungleichgewicht und ungesundem Algenwachstum führen.
Wenn Sie einen grünen Teich haben, ist es wichtig, schnell zu handeln, um das Problem zu lösen.
